Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Was für ältere Menschen barrierefrei bedeutet, bedeutet für jüngere Komfort!

Kennen Sie das? Der Vakuumverschluss Ihres Gurkenglases schliesst so dicht, dass Sie es alleine nicht öffnen können. Wenn Sie schon in jungen Jahren damit Probleme haben, was macht dann erst Ihre allein lebende Mutter im Alter von 75?

Internationales Leonardo-Projektmeeting 'EU-Mediatrainer' in Polen

Bei dem Projekt "EU-Mediatrainer" handelt es sich um ein internationales Medienprojekt mit dem Ziel, die Vermittlungs- und Fachkompetenzen der in der Medienarbeit Beschäftigten zu verbessern und ein Modell zu schaffen, welches international anerkannt wird.

Handschuh übersetzt Gebärdensprache

In Washington wird zur Zeit an einem elektronischen Handschuh gearbeitet, der Gesten der amerikanischen Gebärdensprache in gesprochene Worte oder Text übersetzen kann. Mit dieser Entwicklung soll taubstummen Menschen die Kommunikation mit der hörenden Welt erleichtert werden.

Bericht von der 4.Fachtagung des BSNF in Regensburg

Die 4. Fachtagung des "Bayerischen SeniorenNetzForum", des Dachverbandes bayerischer Senioren-Netz-Initiativen (im folgenden BSNF), fand in diesem Jahr am 25./26. März in Regensburg statt und verzeichnete 110 Teilnehmer, die aus ganz Bayern angereist waren. Naturgemäß stellten die Oberpfälzer das größte Kontingent, aber dann folgten auch schon die Mittelfranken; besonders augenfällig die starke Präsenz des Senioren Netz-Erlangen sowie weiterer Besuchergruppen aus Ansbach, Forchheim und Nürnberg, um nur einige zu nennen.

Intel: Weg mit dem Blei !

Intel kündigte am 7. April eine Reduktion des Bleigehalts in den Chips um 95% an.