Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Projekt Digital SkillShift Logo

Digital SkillShift

Ziel des Projektes Digital SkillShift ist es, arbeitssuchende Menschen zu qualifizieren, die mit den Herausforderungen des digitalen Wandels konfrontiert sind. Dazu sollen Arbeitgeber*innen mobilisiert werden, um neue Denkweisen in Bezug auf [...]

Projekt Digital SkillShift Logo

Digital SkillShift

The purpose of the Digital SkillShift project is to reskill and upskill unemployed citizens facing the challenges of the digital transformation in their professional career. Additionally, employers will be mobilised to support a new way of [...]

WELCOME Projekt Logo

Digital WELCOME

Im Projekt WELCOME werden junge Geflüchtete zu Mentoren ausgebildet, die kreative IT-Workshops durch führen und dadurch ihre Potenziale dazu nutzen, den Menschen in ihrer Umgebung digitale Kompetenzen zu vermitteln.  [...]

WELCOME Projekt Logo

Digital WELCOME

The project WELCOME aims at qualifying young refugees and asylum seekers to become mentors who will train people from their environment in creative IT workshops. Thereby, the young people enhance and use their own potential to promote the [...]

Digitale Chancen für die Jugendarbeit

Die außerschulische Jugendarbeit braucht besondere Methoden, um Jugendliche zu motivieren, das Internet als Chance zu begreifen und sich neben Chatten, E-Mailen und Spielen auch andere Möglichkeiten des Internets zu erschließen. Neben der [...]