Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Ein Mädchen wird von einem anderen Mädchen mit dem Smartphone aufgenommen.

YouTuber*innen - die Popstars von heute als Vorbilder für viele Kinder und Jugendliche

Welchen Stellenwert nehmen YouTube-Stars im Leben von Heranwachsenden ein? Und wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche bei einem reflektierten Umgang mit sozialen Medien begleiten? Tauchen Sie mit uns in die Welt der schnellen Schnitte und vielfältigen Videos.

Patricia Cammarata

Wie lebt es sich als Elternbloggerin? - Patricia Cammarata (Das Nuf) über Humor, Gemeinschaft und Geschichten im Netz

Von Influencer*innen und Blogger*innen ist überall die Rede. Aber wie kommt man eigentlich zum Bloggen, wie geht das überhaupt und wie lebt es sich als Blogger*in? Wir sprachen mit Patricia Cammarata. Sie ist Bloggerin, Autorin und Podcasterin und beschäftigt sich auf ihrem Blog Das Nuf mit dem Thema Kinder und digitale Medien.

Gruppenbild Netzwerktreffen 2019

Erstes Netzwerktreffen der Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien

Gemeinsam für ein Gutes Aufwachsen mit Medien: Am 6. Juni 2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter lokaler Netzwerke aus dem ganzen Bundesgebiet erstmalig in Berlin, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Projekt Kreativhelden des jfc Köln

Einfach selbst dein Leben „Influencen!“ - die Kreativhelden machen es möglich

„Ich will YouTuber*in werden!“ Das ist der Wunsch vieler Kinder und Jugendlichen. Das Projekt „Kreativhelden“ des jfc Medienzentrum e.V. in Köln setzt bei diesem Wunsch an und lädt Jugendliche ab 14 Jahren ein, eigene Videos zu produzieren und die dazugehörende Technik zu erlernen.

Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium: Einladung

Kinder, Medien, Action! Einladung zum Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium

Wie jedes Jahr im August lädt die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger zu sich ein. Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien ist natürlich auch wieder dabei, diesmal mit noch mehr (digitalen) Mitmachangeboten für die kleinen Besucher. Derweil können sich Eltern und Großeltern über gutes Begleiten ihrer Sprösslinge in der Medienwelt informieren.