Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien' (Teil 2)

Fortsetzung der Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br> <strong>(Teil 2 der Rede) </strong>

Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien'

Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br>
<strong>(Teil 1 der Rede) </strong>

1771.gif

JIM - Jugendstudie 2005 zeigt: Altersgrenzen bei Computerspielen leicht zu umgehen

Die JIM-Jugendstudie 2005 des Medienpädagogogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) untersucht das Medienverhalten von 12- bis 19-jährigen Jugendlichen in Deutschland und erscheint bereits zum achten Mal.