Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Markt- und Technologietrends in der IuK - Branche

Vor zahlreichen Teilnehmern aus der Branche der Informations- und Kommunikationswirtschaft (IuK) in Osnabrück sprach Dr. Bernhard Rohleder am 22.01.03 im Rathaus über Markt- und Technologietrends in der IuK-Branche. Rohleder ist Geschäftsführer des BITKOM e.V., Berlin. BITKOM agiert bundesweit als Interessensvertretung der IuK-Branche und hat 700 Mitgliedsunternehmen. Die Veranstaltung fand statt auf Initiative der Wirtschaftsförderung Osnabrück im Rahmen des Iuk-Netzwerkes Osnabrück, dem zur Zeit 220 Unternehmen im Stadtgebiet zuzurechnen sind.

Vier Wettbewerbe auf einer Plattform: NRW: NEUES LERNEN - Jetzt anmelden

Medienprojekte durchführen, Neues lernen und gewinnen - so lautet die Devise von NRW: NEUES LERNEN, der Plattform für verschiedene Wettbewerbe zum Thema "Neue Medien in Bildung und Kultur" in NRW. Alle Lernzusammenschlüsse in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich an einem der Wettbewerbe von NRW: NEUES LERNEN zu beteiligen.

Ideas wanted - Transatlantischer Ideenwettbewerb USable

Nach dem Motto „Ideas wantet“ fördert die Körber-Stiftung mit dem Transatlantischen Ideenwettbewerb USable den Import innovativer Projekte aus den USA.

1325.jpg

Die Altersstruktur der Onliner: Langsame Verschiebung zugunsten der älteren

Die Alters-Zusammensetzung der Onlinergemeinde hat sich in den letzten Jahren verändert.