Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


1325.jpg

3/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Die Studie "@facts Basics" erhebt monatlich die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung (ab 14 Jahren), Nutzungshäufigkeit und -dauer sowie Art und Ort der Internetnutzung.

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,5 Millionen das Internet, das sind mittlerweile über 21 Prozent dieser Altersgruppe.


Kommission schlägt neue Richtlinie über die Nutzung von Informationen des öffentlichen Sektors vor

Die Europäische Kommission legte am 05.06.02 einen Vorschlag für eine neue Richtlinie vor, die die europaweite Verwertung von Informationen des öffentlichen
Sektors erleichtern soll. Ziel ist ein Abbau der Barrieren, denen sich die europäischen Anbieter von Inhalten bei der Entwicklung einer neuen Generation
von europäischen Informationsprodukten und -diensten anhand von Informationen des öffentlichen Sektors gegenübersehen.

1325.jpg

4/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Die Studie "@facts" erhebt monatlich die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung (ab 14 Jahren), Nutzungshäufigkeit und -dauer sowie Art und Ort der Internetnutzung.

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,8 Millionen das Internet, das sind mittlerweile über 21,8 Prozent dieser Altersgruppe (Stand: April 2002).


Linux auf Mac

Yellow Dog Linux von Terra Soft Solutions fußt auf Red Hat Linux und läuft auf fast allen Macs mit PowerPC-Prozessor (inkl. neuere PowerBooks und iBooks).

EU-Kommission unterstützt allgemeine Verbreitung der Internet-Partnerschaften von Schulen

In dem unter der Zuständigkeit von Viviane Reding, für Bildung und Kultur zuständiges Kommissionsmitglied, für die Tagung des Europäischen Rates von
Sevilla erstellten und von der Europäischen Kommission verabschiedeten Bericht wird vorgeschlagen, dass sämtliche 150 000 Sekundarschulen Europas
bis Ende 2006 eine Internet-Partnerschaftsverbindung mit einer oder mehreren Schulen in anderen Mitgliedstaaten oder sogar - im Rahmen des
interkulturellen Dialogs - in Drittländern eingehen.