Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen

Die Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen können bei der Verbreitung und Skalierung digitaler Innovationen unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Bedarfe unterstützen.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.