Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Präsenz von Frauen online besser II

Im Vergleich mit den Printmedien verstärkt sich der Eindruck, dass Online-Medien vorwiegend für Männer produziert werden.

Bildungsmesse in Köln 19.-23.2.2002: IT-Konzepte an Schulen müssen Standard werden. Erst vereinzelt gute Beispiele

Nach Ansicht der Initiative D21 sind die Voraussetzungen in Deutschland für einen flächendeckenden Einsatz neuer Medien im Unterricht noch nicht erfüllt. In vielen Schulen sind Technikausstattung, Lehrerfortbildungen und didaktische [...]

1331.gif

20 Millionen neue Kommunikationsanschlüsse in Deutschland: BITKOM legt Bericht zur Informationsgesellschaft vor

-BITKOM legt Bericht zur Informationsgesellschaft vor
-Deutschland zieht in der Telekommunikation an USA vorbei
-Erstmals mehr Mobilfunk- als Festnetzanschlüsse

IT-Kompetenz für Frauen und Mädchen

In Köln wird es ab April ein neues IT-Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen geben. Die Webseite www.forumf.de informiert über das neue Angebot, das Nippeser FrauenForum e.V. (die Initiatorin) und auch über das Kölner Frauenparlament.

1265.jpg

A Nation Online - How Americans are Expanding their Use of Internet

Am 6. Februar ist der vierte Bericht in der Reihe Falling through the Net vom US- Department of Commerce veröffentlicht worden.