Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Internetzugang funktioniert nicht

Checken Sie folgendes: Der Zugang funktioniert an nur einem Client nicht Netzwerkkomponenten defekt Windows 2000 Professional kommt nicht ins Internet Der Zugang funktioniert an keinem Computer Netzwerkkomponenten [...]

Defekte Netzwerkkomponenten

Manchmal liegt es nur an einer wackeligen Steckerverbindung am Switch, dass Sie nicht ins Internet kommen. Doch worauf muss man achten bei all den Leuchtdioden, Steckern und Kabeln? Wir zeigen es Ihnen.

Keine Satellitenantenne für Türken mit deutscher Staatsangehörigkeit

Beschluß des Bayerischen Obersten Landesgerichts vom 28. Oktober 1994 2 Z BR 77/94

Türken und Medien

Fast alle Türken in der Bundesrepublik nutzen deutsche und türkische Medien nebeneinander. Damit sei die These von der medialen Abschottung der Türken widerlegt, wies das Zentrum für Türkeistudien in Essen in einer aktuellen Studie nach. Die Zahl und die Verfügbarkeit türkischer Medien haben in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Medien nur ein kleiner Teil von Integration

Die Bundesausländerbeauftragte Marieluise Beck spricht über Integration von MigrantInnen. Nach Beck sind Medien nur ein kleiner Teil von Integration und Integrationspolitik.