Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Kostengünstige Computer für alle

Low-Cost Computers for the People - Dt. Übersetzung eines Artikels über die verschiedenen Möglichkeiten, durch preiswerte Computer der Bevölkerung in entwickelnden Ländern Zugang zum Internet und zu neuen Technologien zu verschaffen.

TELECHANCE

Das Forschungsprojekt 'Telearbeit - Chancen für eine bessere Integration beruflicher und familiärer Lebensbereiche?' wird an der Fachhochschule Furtwangen durchgeführt. Projektleitung: Prof. Dr. Gabriele Winker. Gerade für Frauen wird Telearbeit als eine Arbeitsform propagiert, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern soll.

Idee-It

idee-it ist ein bundesweites Ausbildungsprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Initi@tive D21 und Wirtschaftsunternehmen, mit Verbänden, Kammern und den Netzwerken der berufstätigen Frauen in Informatik und Multimedia. Unterschiedliche, zielgruppengerechte Öffentlichkeitskampagnen informieren über die neuen Zukunftsberufe, um Mädchen und junge Frauen für die IT-Branche zu gewinnen.

Frauennews

Die Frauennews haben den Internet-Preis 2001 erhalten. Jana Arakeljan ist eine Netzpionierin: Seit 1996 betreibt sie allein und
ehrenamtlich die frauennews. Für ihr Engagement hat sie den Alternativen Medienpreis des nicht kommerziellen Radio-Senders in Bayern Radio Z und der Nürnberger Medienakademie e.V. erhalten.

Windows 2000 Server Drucker im LAN installieren

Der Server sollte Druckspooler für alle anderen Computer im LAN sein. Auch wenn der Drucker eine eigene Netzwerkschnittstelle hat, sollte nicht jeder Computer im LAN direkt auf den Drucker drucken, sondern über den Server. So wird der einzelne [...]