Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Internet als Informationsquelle für persönliche Entscheidungen auch für Deutsche immer wichtiger

Das Internet als Informations- und Kommunikationsmedium spielt für seine Nutzer bei einer Reihe von persönlichen Lebensereignissen und -entscheidungen eine wesentliche Rolle. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Digital Life Reports 2006, einer repräsentativen Befragung von deutschen Internet-Nutzern ab 14 Jahren, die TNS Infratest durchgeführt hat.

Virtuelles Training für Online-Forschung - Cyberparents gaben den Startschuss

Aus dem Projekt Cyberparents ist eine virtuelle Trainingsplattform für Online-Sozialforschung hervorgegangen.

Eine neue Chance für die Informationsfreiheit - Deutsche Gesellschaft gegründet

Am 28. Mai 2006 wurde in Berlin die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit gegründet.

Grimme Online Award prämiert Sieger

Das Grimme Institut hat am 2. Juni 2006 die Preisträger des sechsten Grimme Online Award gekürt.

100-Dollar-Laptop nimmt konkrete Formen an

Neuigkeiten über Ausstattung und Aussehen des 100 Dollar Laptop, der vom Massachusetts Institute of Technology entwickelt wird.