Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Zwei Kinder, die auf einem Sofa liegen und mit einem Laptop beschäftigt sind.

Online-Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Kinderrechtliche Impulse für den Jugendmedienschutz“

Welche Impulse der UN-Kinderrechteausschuss für den Schutz, die Förderung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im und am digitalen Raum gibt und wie sich aktuelle Vorgaben und Vorhaben im Jugendmedienschutz vor diesem Hintergrund einordnen lassen, thematisiert der Online-Fachtag der Koordinierungsstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Eine Person, die sitzend Gitarre spielt und von einem Smartphone gefilmt wird.

Die Sicht junger Menschen auf Influencer:innen – Ergebnisse der HBI Studie „Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower“

Was verstehen Jugendliche und junge Erwachsene unter dem Begriff „Influencer:in“? Welche Motive haben junge Menschen bestimmten Persönlichkeiten auf Social Media zu folgen? Diesen Fragen geht die Studie „Social Media Content Creator aus Sicht ihrer jungen Follower“, die im Rahmen des Projekts #UseTheNews des Leibniz-Instituts für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) entstanden ist, nach.

Ansicht: "Spotlight Aluhut"

„Spotlight Aluhut“: Novemberbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Mithilfe der interaktiven Lernbausteine "Spotlight Aluhut" des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung - der Novemberbeitrag aus der mekomat-Datenbank - können sich Lernende der Sekundarstufen I und II mit dem Thema Verschwörungserzählungen auseinandersetzen.

[Translate to Englisch:]

Internet Governance Forum 2022

The 17th IGF meeting is hosted by the Ethiopian government in Addis Ababa under the overarching theme <span lang="en">"Resilient Internet for a Shared Sustainable and Common Future"</span>. This year's thematic focus areas include comprehensive human rights protection, preventing Internet fragmentation, data collection and privacy regulations, security and accountability, and dealing with advanced technologies including AI.

20 Jahre Jubiläum Stiftung Digitale Chancen

Anniversary celebration: 20 years Digital Opportunities Foundation

After three great digital roundtable discussions, there will be discussions, remembrances and celebrations with various actors from civil society, science and politics as well as companions on September 07, 2022 at bUm - Raum für die [...]