Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Gemeinsame Standards für barrierefreie Informationstechnik

Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat das Aktionsbündnis am 31. März in Berlin einen Workshop veranstaltet.

Initiative naiin - no abuse in internet e.V. als vertrauenwürdige Meldestelle für illegale Inhalte etabliert

Die Initiative "no abuse in internet" (naiin) e.V. hat der Öffentlichkeit am 02.04.2004 den Tätigkeitsbericht 2003 ihrer Meldestelle für illegale Internet-Inhalte, "netwatch", vorgestellt.

1325.jpg

12/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung 50plus

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland.

Der Simputer - eine endlose Geschichte !

Medienberichten zufolge wurde der Simputer der öffentlichkeit vorgestellt

1325.jpg

12/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung Frauen

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung von Frauen und Männern in Deutschland.