Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


senioren_logo.gif

BASECAMP Corona-Impf-Tag

Telefónica organisiert eine große Corona-Impfaktion im BASECAMP in Berlin-Mitte - am 27. Januar 2022 ab 09:00 Uhr.

IGF 2022 - Aufruf zu thematischen Beiträgen

<p>Aufruf zu thematischen Beiträgen für das IGF 2022</p>

IGF 2022 - Aufruf zu thematischen Beiträgen

<p>Aufruf zu thematischen Beiträgen für das IGF 2022</p>

manifesto-eng.PNG

Startschuss für die Pilotphase der AMeLiE Plattform in Deutschland

Diesen Montag, den 17.01., ist die Pilotphase im AMeLie Projekt offiziell gestartet. Die interaktive Lernplattform, die in den letzten Monaten im Rahmen des Projekts „Advanced Media Literacy Education to counter online hate speech“ entwickelt wurde, soll nun in allen fünf Partnerländern (Italien, Griechenland, Rumänien, Belgien und Deutschland) von jeweils fünf Partnerschulen bzw. stellvertretend von fünf Lehrkräften pro Land getestet werden.

147560935_104449725014465_1804574504148553627_o.png

AMeLiE-Training demnächst verfügbar

Das neue Jahr bringt auch neue Chancen - das AMeLiE-Training für Lehrkräfte zum Thema Hate Speech ist eine davon.