Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


1939.gif

E-Government - gemeinsame Lösungen in Berlin und Sao Paulo

eGOIA - Internationales Projekt transferiert technologisches Knowhow in die Modellregion Sao Paulo. Städte-Kooperation Sao Paulo, Brasilien, und Berlin bereiten eine Kooperation zum Aufbau eines E-Government Zentrums für Lateinamerika vor.

Zugang zur Informationsgesellschaft für gehörlose und schwerhörige Menschen

Auf einer brüsseler Konferenz sollte am 25. Februar 2004 eine EU-weite Strategie entwickelt werden, durch die Menschen mit Behinderungen, insbesondere hörbehinderte und schwerhörige Menschen, besseren Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen, Dienstleistungen und Endgeräten erhalten sollen. Die Konferenz ist mit Unterstützung der Kommission von der wohltätigen Organisation RNID Royal National Institute for the Deaf organisiert worden.

Reißende Nachfrage

Der tjfbv (Technischer Jugendfreizeit- und Bildungsverein <abbr title="eingetragener Verein">e.V.</abbr>) musste seine Broschüre "Barrierefrei Kommunizieren" aufgrund der großen Nachfrage neu aufgelegen.

Mehrzahl der Computernutzer profitiert von barrierefreier Technologie

Studie von Microsoft Corporation und Forrester Research, Inc.