Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Civic Coding x Stiftung Digitale Chancen: Wie KI den Alltag älterer Menschen wirklich unterstützen kann

Matthias Röck von „Digital Mobil im Alter“ diskutiert im Civic-Coding-Schlaglicht mit Expert*innen, wie digitale Technologien und KI älteren Menschen nutzen können.

21. November | Düsseldorf Digitaler Spaziergang in Friedrichstadt

Am 21.11. findet eine digitale Schnitzeljagd durch Friedrichstadt Düsseldorf statt!

Ansicht: Neuer Jugendmedienschutz: PARTIZIPATION von Kindern wird großgeschrieben!

Bündnis für den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt online

Ein offener Brief an den Bundeskanzler thematisiert die Aufgabe, Kinderrechte im digitalen Raum zu schützen.

Ansicht: Neuer Jugendmedienschutz: PARTIZIPATION von Kindern wird großgeschrieben!

Alliance campaigns for the protection of children from sexual abuse online

An open letter to the German Chancellor addresses the task of protecting children's rights in the digital environment.

75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes

Das BMBFSFJ hat zum 75. Jubiläum des Kinder- und Jugendplans des Bundes eine Pressemitteilung veröffentlicht.