Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Wie Computerspieler ins Spiel kommen

Wie Computerspieler ins Spiel kommen

Die Dokumentation "Wie Computerspieler ins Spiel kommen" möchte darüber aufklären, was Computerspieler an den digitalen Spielewelten fasziniert. Dabei werden sowohl Chancen, als auch Risiken und Gefahren von Computerspielen näher erläutert.

Ansicht: Verflixte Werbeklicks Ein Spiel für die ganze Familie zum Thema Internet und Werbung

Verflixte Werbeklicks

Mit diesem Spiel für die ganze Familie können Kinder und Eltern spielend leicht alle wichtigen Informationen zum Thema Werbung im Internet lernen.

Ansicht: Mit Medien leben lernen Tipps für Eltern von Kindergartenkindern

Mit Medien leben lernen

"Mit Medien leben lernen" ist eine Broschüre der Landesanstalt für Medien und Kommunikation Nordrhein-Westfalen. Sie bietet Eltern eine Orientierungshilfe zu Medienfragen im Familien- und Kindergartenalltag.

Ansicht: Kinder-Medien-Sprache Medienpädagogische Aktivitäten zur Sprachbildung für Eltern mit ihren Vorschulkindern

Kinder-Medien-Sprache

Die Broschüre „Kinder-Medien-Sprache“ der Landesanstalt für Medien und Kommunikation Nordrhein-Westfalen informiert, wie Medien gezielt zur sprachlichen Bildung von Vorschulkindern eingesetzt werden können.

Medien kompetent nutzen

Medien kompetent nutzen

Der Flyer „Medien kompetent nutzen“ gibt einen Überblick über die Angebote der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen im Bereich der Förderung von Medienkompetenz.