Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Unbenannt.PNG

Gemeinsam gegen Fake News - Online-Webinare jetzt auch als Videos!

Es gibt tolle Neuigkeiten: Nachdem die fünf Online-Seminare zum Thema „Fake News“ im Juni auf eine so überaus positive Resonanz gestoßen sind, haben wir die Webinar-Inhalte in Form von mehreren kurzen Videos aufgenommen - zum Immer-Wieder-Anschauen.

fortnite-4129124_1920.jpg

Online-Konferenz: „Spielspaß vs. Spielverderber - Games medienpädagogisch beurteilt“

Computerspiele sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. In der Online-Konferenz diskutieren wir, was Heranwachsende so sehr an Games fasziniert und geben Tipps, wie man den Überblick in der Welt der digitalen Spiele behält.

unsplash_ayshabegum.jpg

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle: Glücksspiel als Prüfkriterium

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Kriterien bei der Altersfreigabe für die Prüfung von Computer- und Videospielen um Glücksspielelemente erweitert. Zukünftig sollen bei der Alterseinstufung von digitalen Spielen Inhalte berücksichtigt werden, die dem realen Glücksspiel ähneln.

Makey Makey Bunt Mädchen_©Bente Stachowske_Initiative Creative Gaming e.V..jpg

„Mit Spielen spielen“ - Games erlebbar und erfahrbar machen

Ob zu Hause, unterwegs oder im Park: Menschen spielen gern. Auch digitale Spiele sind bei vielen beliebt. Wie sie kreativ genutzt und auch neu gedacht werden können, erzählt Christiane Schwinge in diesem Interview.

florian-olivo-Mf23RF8xArY-unsplash.jpg

eSport: Zwischen Spiel, Spaß und Wettbewerb - Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten

Was ist eSport? Was fasziniert Kinder und Jugendliche daran? Und worauf sollten Eltern und pädagogische Fachkräfte achten, wenn es um das Thema eSport geht?