Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Cover Das Netz vergisst nichts - Comic

Das Netz vergisst nichts!

Handysektor.de bietet vielerlei Informationen rund um die sichere Nutzung von Handy und Smartphone an. Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Das Netz vergisst nichts!" behandelt den leichtsinnigen Umgang von Jugendlichen mit privaten Fotos, Party- Bildern und Videos.

Flyer Apps to go

Apps to go

Der Flyer „Apps to go“ von handysektor.de gibt Ihnen hilfreiche Tipps für den sicheren Umgang mit Apps.

Flyer: Tipps to go

Tipps to go: Das ist mein Handy!

Wie gehe ich sicher mit meinem Handy um? Das kleine Infoblatt „Tipps to go“ von handysektor.de gibt Ihnen dazu ganz praktische Antworten.

Ansicht: Jugendschutz-software im Erziehungs-alltag Akzeptanz und Einsatz technischer Hilfsmittel in derelterlichen Medienerziehung

Jugendschutzsoftware im Erziehungsalltag

Jugendschutzsoftware ist eine wichtige Anwendung des Jugendmedienschutzes. Die Software bietet Eltern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Inhalte für das eigene Kind geeignet sind.

Ansicht: Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den
Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz Drama, Demütigung, Drangsalierung: Aktuelles zum Phänomen Cybermobbing

Aufwachsen mit digitalen Medien: Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz

Im Mittelpunkt dieses Transferprojekts steht die kontinuierliche Beobachtung der einschlägigen Forschung zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Medienangebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten bzw. von diesen genutzt werden.