Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Faltblatt: "Wer ist Ana? Verherrlichung von Esstörungen im Internet"

Das Faltblatt beinhaltet Informationen über das kinder- und jugendgefährdende Online-Phänomen ProAna, welches Heranwachsende in die Essstörung führt.

© jugendschutz.net

Report "Rechtsextremismus und Gaming - Ein komplexes Verhältnis"

Games gehören für viele Heranwachsende zum Alltag. In dem Report "Rechtsextremismus und Gaming - Ein komplexes Verhältnis" von jugendschutz.net wird das Verhältnis von Gaming und Rechtsextremismus näher beleuchtet.

Live-Übergabe des Smart Hero Award an Pinkstinks in Hamburg & Forst erklärt in Göttingen

Hamburger „Schule gegen Sexismus” und Göttinger Projekt „Forst erklärt” bekommen Smart Hero Award überreicht

Live-Übergabe des Smart Hero Award an Pinkstinks in Hamburg & Forst erklärt in Göttingen

Hamburger „Schule gegen Sexismus” und Göttinger Projekt „Forst erklärt” bekommen Smart Hero Award überreicht

Eine animierte Figur, die an einem PC sitzt.

Charlies Medienkompetenz-Clips: Nun auch auf Arabisch, Englisch und Türkisch

Die Charlie Medienkompetenz-Videoclips von Seitenstark, der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, gibt es nun in verschiedenen Sprachen.