Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


DSS_Artikel_734.png

Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Dezember

Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan der Weiterbildung für den Durchgang im Dezember 2020 enthalten.

thumbnail_image001 (1).png

Smart Hero Award Broschüre 2020

Die Broschüre des Smart Hero Award 2020 zeigt alle Nominierten und Gewinner*innen auf einen Blick.

Tipps und Tricks: Mit und ohne digitale Medien gut durch die Coronazeit kommen

Infosheet für Kitas mit hilfreichen Tipps an die Eltern, wie sie gut mit und ohne digitale Medien durch die Coronazeit kommen

Jugendmedienschutz: Was Kinder und Jugendliche dazu sagen und welche Wünsche sie haben

Elena Frense im Interview mit dem Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" zu einem zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen

„Darf ich noch Fernsehen?“: Kinder und Medienkonsum in Zeiten der Corona-Krise

Mit Kindern zu Hause im Homeoffice? Das ist eine ganz schöne Herausforderung. Die Kleinen wollen beschäftigt werden und verstehen nicht, dass Mama und Papa eigentlich gar keine Zeit für sie haben. Im Gegenteil: Wann haben sie schon mal die Gelegenheit, ihre Eltern den ganzen Tag um sich herum zu haben? Aber wie bekommen Eltern jetzt ihre beruflichen Aufgaben erledigt und werden gleichzeitig ihrem Kind gerecht?