Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Drittes Partnertreffen von LiterAGE4ALL in Berlin

Am 15. Mai 2025 fand in Berlin das dritte Partnertreffen des Projekts LiterAGE4ALL statt.

[Translate to EN:]

Third LiterAGE4ALL Partner Meeting in Berlin

On May 15, 2025, the third transnational partner meeting of the LiterAGE4ALL project took place in Berlin.

Jugendschutz im Internet - Jugendschutz.net

Der im Mai 2025 veröffentlichte Bericht von Jugendschutz.net zeigt eindringlich auf, welchen Risiken Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Dienste ausgesetzt sind.

Die HELP-Kurse des Europarats

Die kostenlosen HELP-Onlinekurse des Europarats bieten Jurist*innen eine kompakte Weiterbildung zu EMRK, EU-Grundrechten und weiteren Themen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Council of Europe HELP Courses

The free HELP online courses offered by the Council of Europe provide legal professionals with concise training on the ECHR, EU fundamental rights, and other key topics. Find out more here.