Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Medienerziehung im Dialog. Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie - Gelingensbedingungen und Praxisempfehlungen

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird? Die Abschlusspublikation des Projekts "Medienerziehung im Dialog" gibt über diese Frage Aufschluss.

Ansicht: Positionspapier „Du bist doch süchtig!“ Zu möglichen Auswirkungen einer Gaming Disorder Diagnose (nach ICD 11) auf die Einschätzung des Spieleverhaltens von Kindern und Jugendlichen

Positionspapier „Du bist doch süchtig!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht

Medienerziehung im Dialog

Diese Broschüre zeigt, wie das Thema Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung verankert werden kann und auch die Eltern mitgenommen werden können - damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird.

Ansicht: Präsentation Sex and Drugs and Chat control? Der EU Regulierungsentwurf zur Prävention und  Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (Mai 2022)

Präsentation Sex and Drugs and Chat control? Der EU Regulierungsentwurf zur Prävention und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (Mai 2022)

Am 31. August fand ein Webinar über den EU Regulierungsentwurf zur Prävention und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch statt. Die Informationen wurden in einer Präsentation zusammengefasst, die heruntergeladen werden kann.

Ansicht: Resttermine "Kultur trifft Digital" 2022 Für die Durchführung von Veranstaltungen

Resttermine "Kultur trifft Digital" 2022

Da das Projekt „Kultur trifft Digital“ Ende 2022 ausläuft, ist die Durchführung von Veranstaltungen nur noch bis einschließlich 06.11.2022 möglich. Hier finden Sie einen Überblick über die Restverfügbarkeiten unserer Medienpädagog*innen (unter Vorbehalt).
Bitte tragen Sie in Ihrer Interessenbekundung die für Sie möglichen Termine ein.

Andere Termine oder Region gewünscht? Fragen Sie uns gerne.