Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Eine Person, die auf dem Boden sitzt, ein Smartphone in den Händen hält und Kopfhörer aufhat.

Kinder und Jugendliche bei einem selbstbestimmten Umgang mit Sexualität im Netz begleiten

Über Möglichkeiten digitaler Angebote zu sexueller Bildung, Herausforderungen im Netz und darüber, wie pädagogische Fachkräfte und Erziehende junge Menschen dabei begleiten können, selbstbestimmt mit Sexualität umzugehen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln, sprachen wir mit der Diplompsychologin, Sexualpädagogin und Bildungsreferentin Dr. Christina Witz.

LiterAge4All – Digitale Teilhabe zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz und des gesunden Alterns bei Erwachsenen 50+

Das Erasmus+ KA220-Projekt LiterAGE4ALL (Digitale Teilhabe zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz und des gesunden Alterns bei Erwachsenen 50+) befasst sich mit der digitalen Ausgrenzung älterer Erwachsener und versucht, ihnen [...]

[Translate to Englisch:]

LiterAGE4ALL – Fostering e-inclusion to improve digital health literacy and healthy ageing in adults 50+

The Erasmus+ KA220 project LiterAGE4ALL (Fostering e-inclusion to improve digital health literacy and healthy ageing in adults 50+) addresses digital exclusion in older adults and seeks to provide them with digital access to health information [...]

Einvernehmliches Sexting Jugendlicher nicht kriminalisieren

Pressemitteilung des Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention - National Coalition Deutschland

Hände, die Smartphones halten.

SCHAU HIN! TV-Spot: „Wann ist zu viel zu viel? Exzessive Mediennutzung in der Familie“

Der aktuelle TV-Spot von „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ zeigt, dass eine ausbalancierte und bewusste Mediennutzung wichtig ist für eine ausgewogene Medienutzung im Alltag in der Familie.