Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


The Future of Multistakeholderism, what role do Children’s rights play in this regard?

The final day of the IGF 2025 was all about multistakeholderism. As the IGF is the only global platform that enables individuals and organisations from around the world to raise issues related to the internet, it is praised for its lively discussions, which are informed by the participants expertise. However, it is also criticised for failing to deliver tangible outcomes and results.

Sensibilisierung im Umgang mit Kinderfotos und -videos

Kinder, die ein Eis essen, an Sportgeräten turnen oder sich als Erwachsene verkleiden: Aufnahmen, die Kinder und Jugendliche in alltäglichen Situationen zeigen, werden online in teils drastischer Weise zweckentfremdet und sexualisiert. Neue [...]

Awareness when sharing children's photos and videos

Children eating ice cream, doing gymnastics on sports equipment or dressing up as adults: Images showing children and young people in everyday situations are being misappropriated and sexualized online, sometimes in drastic ways. Technological [...]

Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Deutsche Regierung verabschiedet Gesetz, das Kinder und Jugendliche schützt und die Rechte von Betroffenen stärkt

Deutschland hat einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern getan. Mit dem neu verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) werden Maßnahmen zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eingeführt.

[Translate to Englisch:]

Germany Takes Action Against Child Sexual Abuse: New Law Strengthens Protection for Children and Youth and Upholds Survivors’ Rights

Germany has taken a decisive step in the fight against sexual violence against children. The newly adopted law, the Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG), introduces measures to strengthen structures against sexual violence against children and young people.