Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Eine Person, die Sportübungen vor einer Handykamera macht.

Von Spaß zu zwanghaftem Körperkult: Wie Soziale Medien Selbstoptimierungsdruck verstärken können

In Sozialen Netzwerken tauschen wir uns mit anderen aus, teilen Erlebnisse aus unserem Alltag und schauen nach den neusten Trends. Auch das Ausprobieren und die Wirkung auf andere spielt vor allem bei jüngeren Menschen eine zentrale Rolle im eigenen Entwicklungsprozess. Doch welche Herausforderungen gibt es dabei?

Ein Kind, das auf einem Sofa liegt und ein Spiel auf einem Tablet spielt.

Neue Regelungen bei der Prüfung digitaler Spiele

Viele Menschen spielen gerne. Nicht immer fällt es Eltern und Erziehenden leicht zu beurteilen, ob ein Spiel für ihr Kind geeignet ist. Die neuen Regelungen der USK zur Prüfung digitaler Spiele sollen mehr Orientierung geben.

Logo Safer Internet Day 2023

„#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“ – Safer Internet Day 2023

Am 07. Februar findet der diesjährige Safer Internet Day (SID) statt. Bereits seit 2004 ruft die Europäische Kommission unter dem Motto „Together for a better internet“ dazu auf, an dem weltweiten Aktionstag Veranstaltungen und Aktionen zu jedes Jahr wechselnden Themenschwerpunkten durchzuführen.

Online-Konferenz: Miteinander lernen - Praxisanregungen zum Thema Fluchterfahrung in der Medienarbeit

In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie das Thema Flucht in der praktischen Medienarbeit gelingend aufgegriffen werden kann.

Toolbox für bewusstseinsfördernde Aktivitäten | AMEDY

Mit der Toolbox will das AMEDY-Projektkonsortium das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen und deren pädagogische Unterstützung schärfen.