Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


handysektor.de - Handyordnung

Handyordnung an Schulen

Smartphones sind aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Eine Handyordnung kann dabei helfen, den Umgang mit Smartphones in der Schule und im Unterricht zu regeln.

Ansicht: Handy im Unterricht? - Na klar!

Handy im Unterricht? - Na klar!

Handys in der Schule - geht das ? Die Unterrichtseinheit von Handysektor erklärt, dass das natürlich geht und bietet praktische Anregungen und Tipps zum Einsatz von Handys im Unterricht.

Hans-Bredow-Institut - Jugendschutzprgramme

Jugendschutzprogramme: Aktueller Forschungsstand zur Nutzung und Akzeptanz bei Eltern

Das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung hat Ende 2011 den Stand der Forschung über Kenntnis, Akzeptanz und Nutzung von Jugendschutzprogrammen im Elternhaus zusammen getragen. Die Ergebnisse dieser Forschung finden Sie im vorliegenden Bericht.

Ansicht: Lieber mit oder ohne? Die Sicht der Eltern auf Jugendschutzprogramme

Lieber mit oder ohne?

In einer Studie hat das Hans-Bredow-Institut ermittelt welche Kenntnisse Eltern zu Jugendschutzprogrammen haben. Weiterhin wurde untersucht, welche Erwartungen Eltern an die Programme haben und inwieweit sie die technischen Hilfsmittel einsetzen. Die Ergebnisse der Studie werden in dem vorliegenden Bericht "Lieber mit oder ohne?" zusammengefasst.

Ansicht: Making Aktivitäten mit Kinder und Jugendlichen Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten

Making Aktivitäten mit Kinder und Jugendlichen

Das Handbuch zeigt anhand von Beispielen, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen Aktivitäten des „Selbermachens“ und der kreativen Gestaltung mit digitalen Medien durchführen können.