Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


© jugendschutz.net

Praxisinfo: TikTok

Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren.

© BMFSFJ | GAmM

Online dabei - aber sicher!

Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben.

Handlungsempfehlung "Kinder-Influencing"

Die Handlungsempfehlungen wurden von einer Arbeitsgruppe erstellt, an der viele Personen beteiligt sind, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit den Möglichkeiten und Risiken von Online-Medien für Kinder und Jugendliche
befassen.

©  TINCON

TINCON: Was Insta mit unserer Psyche macht

Die Pandemie hat das Internet zum einzig wirklich sicheren, öffentlichen Ort gemacht. Alle sind da und doch fühlt man sich dort auch mal einsam, denn ein echter Ersatz fürs physische Knuffeln und zusammen abhängen ist das Netz eben doch nicht. Welche positiven Effekte Plattformen wie Insta aber trotzdem auf die Psyche haben können, daran forscht der Psychologe Hannes-Vincent Krause.

Themenwoche: Mental Health & Social Media

Die TINCON redet eine Woche lang über mentale Gesundheit mit dem Schwerpunkt auf soziale Medien.