Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


So schützen Sie sich vor Kostenfallen im Web

Internetnutzer können sich vor Abo-Fallen in den meisten Fällen wirksam schützen", betont BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Am besten beugt man vor, indem man ohne triftigen Grund keine Kontakt- oder Zahlungsdaten angibt, dubiose Angebote grundsätzlich meidet und im Zweifelsfall auch das Kleingedruckte liest."BITKOM gibt Tipps, wie man Kostenfallen aus dem Weg geht.

Deutscher Knigge-Rat veröffentlicht "Social Media Knigge 2010"

Der Deutsche Knigge-Rat hat zehn goldene Regeln veröffentlicht, wie Nutzer ihre Bekanntschaften und Freundschaften in Sozialen Netzwerken pflegen sollten.

E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes

Das Regierungsprogramm "E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes" ist erfolgreich abgeschlossen. Die Bundesregierung hatte vier Handlungsfelder identifiziert, um den Modernisierungsprozess in der Verwaltung und den Standort Deutschland durch E-Government zu fördern. In diesen Handlungsfeldern wurden Themenbereiche entwickelt und übergreifende Werkzeuge bereitgestellt.

27 Millionen Deutsche ersteigern Produkte im Internet

27 Millionen Deutsche haben schon einmal Waren oder Dienstleistungen bei einer Auktion im Internet ersteigert. Das entspricht 54 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer ab 14 Jahren, wie aus einer Erhebung des Instituts Forsa im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervorgeht.

IMG_4267.JPG

Training ‚Inklusive Internet‘ in Eilenburg

<p>Das Training bei der Caritas in Eilenburg wurde Mitte Mai 2010 von der Trainerin Kerstin Müller durchgeführt und fand bei einer stationären Wohngruppe der Caritas statt. Auf einem riesen Heim- und Wohngruppengelände waren 14 Sozialpädagogen und Erzieher/innen zusammen-gekommen, um sich besonders mit dem Themenkomplex "Jugend und Medien" näher vertraut zu machen. Die Teilnehmer waren im Durchschnitt 40 bis 60 Jahre alt und hatten keine bis geringe Vorkenntnisse.</p>