Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Cybersecurity-Training: Sicher im Internet unterwegs

Am 15.10. lernen Sie, wie Sie sich vor Online-Betrug und Enkeltrick schützen.

Cybersecurity-Training: Sicher im Internet unterwegs

Am 15.10. lernen Sie, wie Sie sich vor Online-Betrug und Enkeltrick schützen.

Digitale Medien & LGBTQ+ Jugend: Chancen, Risiken, Empfehlungen

QueeResilience Guidebook zur digitalen Lebensrealität queerer Jugendlicher. Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen für Jugendarbeit und pädagogische Fachkräfte.

Digital Media & LGBTQ+ Youth: Benefits, Risks, Recommendations

QueeResilience Guidebook on the Digital Realities of Queer Youth. Research findings and practical recommendations for youth work and educational professionals.

Bundesregierung beruft Expertenkommission ein

Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte für einen effektiven Kinder- und Jugendmedienschutz prüfen. Bundesjugendministerin Karin Prien stellte Mitglieder, Ziele und Arbeitsweise der Kommission in der Bundespressekonferenz vor.