Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Moderner Jugendmedienschutz braucht mehr als symbolische Politik

Zur Initiative des Branchenverbandes eco e.V., einen deutschsprachigen Support für das nutzerautonome Internet-Inhaltebewertungskonzept ICRA zu starten, erklärt der medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jörg Tauss, MdB: <br>
Die Ankündigung des Verbandes der Internetwirtschaft eco e.V., ab sofort eine deutschsprachige technische Unterstützung für das von der Bertelsmann-Stiftung mitentwickelte Inhaltebewertungssystems ICRA anzubieten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen und effektiven Jugendmedienschutzes.

Die EU wird zum Sherlock Holmes des Internet

Wie können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Online-Transaktionen sicher sind, und herausfinden, ob jemand Ihre Kreditkarte missbraucht hat? Die gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission hat ein Verfahren entwickelt, bei dem elektronische Informationen so behandelt werden, dass die Rechte der Internetnutzer geschützt und Betrug beim Kauf über das Internet verhindert werden.

Barrierefreies virtuelles Rathaus

Im Rahmen des diesjährigen Reha-Forums in Düsseldorf diskutierten Vertreter des Aktionsbündnisses für barrierefreie Informationstechnik mit städtischen Internetmachern und dem Publikum.

'Lehrerfortbildung ist Schlüssel für den Einsatz von Computern und Internet im Unterricht'

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hat sich dafür ausgesprochen, den Einsatz der neuen Medien im Unterricht zu intensivieren. "Die Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer ist der Schlüssel für die Einführung von Computer und Internet im Unterricht. Nur wenn es uns gelingt, die Lehrerinnen und Lehrer vom Lernen mit neuen Medien zu überzeugen, werden sie diese Medien auch im Unterricht einsetzen".

1263.jpg

Sicheres Internet: EU-Programm mit 11,7 Mio Euro dotiert

Die EU-Kommission hat ein Programm fuer mehr Sicherheit im Internet aufgelegt. Proposals koennen bis zum 14. November eingereicht werden.