Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Trainingsangebot für Mitarbeiter nicht kommerzieller Internetcafés

Das von der Stiftung Digitale Chancen und dem Management- und Technologie-Dienstleister Accenture entwickelte kostenlose eintägige Trainingsangebot richtet sich an Mitarbeiter in Internetcafés, offenen Einrichtungen und Verbänden. Ziel des Trainings ist die Anregung und Befähigung der Mitarbeiter zur Projektarbeit unter Einbeziehung von Internetthemen mit benachteiligten Jugendlichen mit ihren speziellen Bedürfnissen.<

Studie: Verbesserte Lernqualität in Laptopklassen. Bertelsmann Stiftung legt Auswertung des Notebook-Projekts vor

Unterricht mit dem Laptop verbessert die Qualität des Ler­nens. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Dort erhielten im Laufe von gut drei Jahren knapp 400 Schüler mit finanzieller Beteiligung der Eltern tragbare Computer, um in der Schule und zu Hause multimedial zu lernen. Mit der Evaluation des Projekts liegt zum ersten Mal in Deutschland eine systematische Auswertung von Notebook-gestütztem Unterricht über mehrere Jahre vor.

1840.jpg

Senioren und Studierende sind ein starkes Team

<em> Online-Dialog mit älteren vermittelt Praxiswissen </em> <br> Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Betriebswissenschaftslehre und Informatik der Universität Würzburg hat Herbert Schmidt ein Internet-Forum für ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft und Studierende ins Leben gerufen: das "Contact & Science Center".
Praxistipps für Studium und Karrierestart von einem ehemaligen Marketing-Leiter des Weltkonzerns Ford? Oder von anderen hochkarätigen Praktikern?

Internetnutzung bei Migranten in Österreich

Fast drei von vier Zuwanderern nutzen das Medium Internet. Zu
diesem Schluss ist ein Studententeam der Fachhochschule
Informationsberufe Eisenstadt (Österreich) gekommen.

Erster Modellworkshop Barrierefreies Internet der Stiftung Digitale Chancen

Am 21. 11. 2002 veranstaltete die Stiftung Digitale Chancen einen Modellworkshop zum Thema „Barrierefreies Internet.
Zielgruppe des Workshops waren Webdesigner, die den Auftrag erhalten haben, das organisationseigene Webangebot oder das eines Kunden gemäß § 11 des Bundesbehindertengleichstellungsgesetz barrierefrei zu gestalten.