Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!

Ansicht: Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Downloaden, tauschen, online stellen Urheberrecht im Alltag

Fast alle Jugendlichen und immer mehr Kinder nutzen heute das Internet: zum Spielen, Musik hören, Recherchieren und um miteinander zu kommunizieren. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, aber das Nutzerverhalten kann auch rechtliche Probleme auslösen. Denn es ist rechtlich betrachtet ein Unterschied, ob man jemandem etwas ins Gesicht sagt oder das Gleiche bei Facebook postet, wo es viele Menschen lesen können. Andere Beispiele klären Sie über Fragen des Urheberrechtes im Internet auf. Sie erfahren zum Beispiel, wie die Haftung bei illegalen Downloads von Minderjährigen geregelt ist.


klicksafe.de