die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Studie: Gründe und Ursachen für die Nichtnutzung von Bibliotheken

öffentliche Bibliotheken ermöglichen den Zugang zu Bildung und Kultur für Menschen aller Generationen und jeder Herkunft. Sie haben ein breites Dienstleistungsspektrum und reagieren zeitnah auf alle neuen Entwicklungen auf dem Medien- und [...]

Coverbild: Wo der Spaß aufhört ... Studie des jff, München im Auftrag der BLM

Wo der Spaß aufhört ... Studie des jff, München im Auftrag der BLM

Wie Jugendliche mit zwischenmenschlichen Konflikten in Online-Communitys wie Facebook umgehen, zeigt die neue, durch das JFF - Institut für Medienpädagogik durchgeführte Studie "Wo der Spaß aufhört ... Jugendliche und ihre Perspektive auf [...]

Dokumentation der Workshopreihe "Soziale Netzwerke"

Die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. lud Medienpädagogen, Fachleute und Interessierte aus Schulen, Jugendeinrichtungen und Behörden ein, über die Chancen zur Identitätsentwicklung sowie die soziale Integration und [...]

1326.jpg

Pew Research Center: Zwischen Freundlichkeit und Grausamkeit - Das Verhalten Jugendlicher in sozialen Netzwerken

Die Studie "Teens, Kindness and Cruelty on Social Network Sites" beschäftigt sich mit dem positiven und negativen Verhalten amerikanischer Jugendlicher in Sozialen Netzwerken. 69 Prozent der Jugendlichen, die soziale Netzwerke nutzen, gehen [...]

Resolution "Inklusive Bildung in Deutschland stärken"

Die 71. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) endete in Berlin mit der Verabschiedung von Resolutionen zur inklusiven Bildung und zu den Potenzialen sozialer Medien für die Arbeit der UNESCO.Die DUK fordert in der Resolution [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/