die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internet im Medienverbund älterer Menschen

In diesem Beitrag zum Internet werden zunächst die neuesten empirischen Befunde (Stand Januar 2004) zur Entwicklung der Mediennutzung vorgestellt und dabei der Stellenwert aufgezeigt, den das Internet bei älteren Menschen im Vergleich zu den [...]

eSkills-Kompetenzstudie zeigt umfassend Kompetenzanforderungen

90 Prozent der Personalverantwortlichen erwarten von Schulabgängerinnen und Schulabgängern heute Fachkompetenzen wie Textverarbeitung, gefolgt von Tabellenkalkulation und Präsentationstechniken. Noch wichtiger sind persönliche Kompetenzen: 99 [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/