die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Act_On-Jugendkonferenzen

ACT ON! - Kinder- und Jugendkonferenzen

ACT ON! aktiv und selbstbestimmt online führt Kinder- und Jugendkonferenzen in Deutschland durch. Auf den Konferenzen tauschen sich Kinder und Jugendliche in Workshops und ActionLabs zu Fragen der Medienwelt aus.

Ansicht: Mobile Internetnutzung von
Kindern und Jugendlichen Eine qualitative Studie zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen

Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen

Die Studie beschreibt den Stellenwert der mobilen Medien, wie Smartphones, Tablets und Apps im Alltag von Kindern. Wie stehen Eltern dazu, dass mobile Medien in den Familienalltag Einzug halten?

Ansicht: Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den
Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz Zwischen Identitätsmanagement und Selbstoffenbarung: Kinder und Live-Streaming-Apps

Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz

Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) führt das Hans-Bredow-Institut von Ende 2013 bis Mitte 2015 das Projekt Jugendmedienschutz und Medienerziehung in digitalen Medienumgebungen durch.

Ansicht: Familienleben: Entgrenzt und vernetzt?! Beiträge aus Medienpädagogik, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft

Familienleben: Entgrenzt und vernetzt?!

Wie verändert das Web 2.0 das Familienleben?

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender Ausgewählte Ergebnisse der Monitoringstudi

ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht

Apps, Foto- und Videoplattformen, Games, Streaming-Dienste: Jugendliche nutzen eine breite Palette an Online-Angeboten auf ihren Smartphones. Dabei sind sie sich nicht immer der damit verbundenen Risiken bewusst.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/