Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Tipps für Großeltern, Eltern und Kinder zum Umgang mit dem INTERNET

Kinder und Jugendliche sind oft neugierig, sie sind Entdecker. Mit großer Wissensbegierde durchstöbern sie das Internet und bedienen den Computer nicht selten mit großer Leichtigkeit. Viele Großeltern und Eltern müssen sich darauf erst [...]

Digital Opportunities for All

"Digital Opportunities for All" berichtet über den Stand der Verwirklichung des Genua-Aktionsplans, den die Dot Force aufgrund von Beschlüssen des G8-Treffens in Okinawa erarbeitet hatte

Studie: 'Kinder im Umgang mit Neuen Medien und Internet'

Die Antwort auf die Frage, wie viele Eltern überhaupt von den technischen Möglichkeiten zum Schutz ihrer Kinder beim Surfen wissen gibt die Studie „Kinder im Umgang mit Neuen Medien und Internet“ des Emnid-Instituts im Auftrag von AOL [...]

eGovernment in der Bundesverwaltung: Übersicht der Partizipationsangebote durch die Ressorts

Die Aufstellung "eGovernment in der Bundesverwaltung" gibt eine Übersicht über die im Internet bereitgestellten Partizipationsangebote der Bundesverwaltung wie z.B. Informationen über Gesetze, Öffentlichkeits-Informationen oder [...]

Wettlauf Informationsgesellschaft - Regierungsprogramme im internationalen überblick

Die Studie "Wettlauf Informationsgesellschaft - Regierungsprogramme im internationalen überblick" (Februar 2000) von Dieter Klumpp und Michael Schwemmle beruht auf einem Gutachten, das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt [...]