Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Merkblatt zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat ab dem 01.01.2000 die gesetzlichen Regelungen für das Spendenrecht verändert. Nach den neuen Regelungen müssen verbindliche Vordrucke für die Bestätigungen von Geld- und [...]

Verwendung der verbindlichen Muster für Zuwendungsbestätigungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat ab dem 01.01.2000 die gesetzlichen Regelungen für das Spendenrecht verändert. Nach den neuen Regelungen müssen verbindliche Vordrucke für die Bestätigungen von Geld- und [...]

Tertiary Distance Education and Technology in Sub-Saharan Africa

"Besserer Zugang, bessere Qualität, niedrigere Kosten", dies sind zusammengefasst die Vorteile, die Telelearning bietet und die es daher für Gebiete wie die afrikanischen Länder südlich der Sahara besonders interessant macht. Die Studie [...]

Beispiele für Internet-Projekte mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

Die PowerPoint-Präsentation ist im Rahmen einer Schulung in Berlin Pankow entstanden und enthält Anstöße zu niedrigschwelligen Angeboten für Jugendliche, zu denen kaum Internetvorwissen mitgebracht werden muss, sowie zu einfachen und [...]

Lifelong Learning in the Global Knowledge Economy

Die Studie der Weltbank trägt zwar den Untertitel "Challenges for developing countries", beschränkt sich jedoch nicht auf Entwicklungsländer: Strategien und best Practice für lebenslanges Lernen in Industrie-, Schwellen- und [...]