Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Net Children Go Mobile - Politikempfehlungen

Basierend auf den Net Children Go Mobile-Daten, die im Bericht Net Children Go Mobile: Risiken und Chancen auf dem Safer Internet Day 2014 vorgestellt wurden, entwickelte das Net Children Go Mobile-Team eine Reihe von Politikempfehlungen für [...]

Europäisches Cyber-Mobbing Projekt: Abschlussbericht

Der Hintergrund dieses Berichts bezieht den sexuellen Missbrauch von Jugendlichen über das Internet hinweg als internationales Problem mit ein; ein Verbrechen ohne geografische Grenzen. Lösungen, sowohl für die Nutzung des Internet seitens der [...]

SAM_5923.JPG

EU Kids Online: Final Report

Das Ziel dieses Berichts war es, Schlussfolgerungen aus bestehenden und laufenden Forschungen am Schnittpunkt der drei Domänen: Kinder (bis 18 Jahre) und ihre Familien Online-Technologien, insbesondere das Internet Europäische empirische [...]

cover DIVSI U25-Studie

DIVSI U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt

Die DIVISI U25- Studie "Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt" informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen unter 25 Jahren. Die Studie untersucht neben der Mediennutzung auch die Lebenswelten und Denkweisen. Ziel der Studie ist es in der Bevölkerung über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung aufzuklären.

Der ältere Mensch und die Mediatisierung - Entwicklungslinien, Potenziale und Barrieren des Internet

Moderne Gesellschaften lassen sich gegenwärtig durch zwei zentrale, dynamisch verlaufende Prozesse kenn-zeichnen: zum einen die demographischen Entwicklung im Sinne einer alternden Gesellschaft. Zum anderen die technologische Entwicklung der [...]