handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Projektvorstellung Kindgerechte Zugänge zum Internet

Child-friendly access to the Internet

The aim of the project is to create a basis for the targeted promotion of digital offers suitable for children as well as for orientation offers for persons with custody.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Netzwerk Medienbildung Ingelheim

Ganz neu gegründet hat sich das „Netzwerk Medienbildung Ingelheim“ in Rheinland-Pfalz, welches die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort stärkt und ein städtisches Medienbildungskonzept für die Stadt Ingelheim entwickelt.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Codeweek Dresden

Das neue Lokale Netzwerk, die Codeweek Dresden, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein und sich im Tüfteln, Hacken und Programmieren auszuprobieren und dadurch einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt zu werfen.

Anmeldung läuft: „Up2date im digitalen Raum – Fachtag der Medienkompetenz“

Der Fachtag am 07. Juni 2023, der vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und dem Lokalen Netzwerk „Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz“ organisiert wird, richtet seinen Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Jugendmedienschutz.

Eine Europakarte

Strategie für ein besseres Internet für Kinder: Vierte BIK Policy Karte

Einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) in den Mitgliedstatten der EU sowie Norwegen und Island gibt die vierte Ausgabe der „BIK Policy Karte“.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de