handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Launch of EU-wide survey on cyberbullying among young people

The European Union is currently developing an action plan against cyberbullying, which will include concrete measures for adults, educational institutions, and online platforms. The aim is to better protect, support, and empower children and young people in the digital space.

Offener Brief an die Europäische Kommission: Durchsetzung der EU-Digitalvorschriften zum Schutz der Kinderrechte

18 Organisationen und Expert*innen, darunter Abgeordnete des Europäischen Parlaments (EP) und der Intergruppe für Kinderrechte des EP, haben sich anlässlich der Rede zur Lage der Europäischen Union gemeinsam mit einem offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gewandt. In dem Brief fordern sie eine Erneuerung und Stärkung des Engagements für die Wahrung und Durchsetzung der Kinderrechte durch die wirksame Umsetzung der EU-Vorschriften im digitalen Bereich durch die Europäische Kommission ein.

[Translate to Englisch:]

An open letter to the European Commission: Strengthening Children's Rights in the Digital Sphere

18 organizations and experts, including members of the European Parliament (MEP) and the EP Intergroup on Children's Rights, have jointly addressed an open letter to the President of the European Commission, Ursula von der Leyen, on the occasion of the State of Union speech. In the letter, they call for a renewal and strengthening of the commitment to protecting and enforcing children's rights through the effective implementation of EU regulations in the digital sphere by the European Commission.

Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Das Diskussionspapier der Leopoldina 2025

Die Frage, welchen Einfluss soziale Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben, rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. In ihrem im Juli 2025 veröffentlichten Diskussionspapier beschreibt die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. die gegenwärtige Lage als Teil einer „globalen Krise der psychischen Gesundheit“ bei jungen Menschen und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Persönliche Integrität über Jugendschutz hinaus denken

Am 10. September kam das Internet Governance Forum Deutschland (IGF-D) in Berlin zusammen, um aktuelle Themen und Entwicklungen der Gestaltung und Regulierung des Internets zu beraten. Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen, Verantwortung, Vernetzung: Internet Governance in unsicheren Zeiten“ trafen sich Vertretende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der Jugend in ihrer nationalen Struktur, um relevante Aspekte mit einer deutschen Perspektive zu reflektieren.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de