Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Ansicht: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Sendung: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Im Medienstudio gibt Kristin Langer Tipps und Ratschläge, wie lang Kleinkinder mobile Medien, wie Tablets nutzen können und geht auf die Ängste der Eltern ein, ob mobile Medien Kindern schaden.

Ansicht: Hass in der Demokratie begegnen

Hass in der Demokratie begegnen

Das Unterrichtsmaterial zum Thema „Hass in der Demokratie begegnen“ legt einen besonderen Schwerpunkt auf Themen wie Hass im Netz und Hate Speech.

Ansicht: Werkzeugkasten - kollaboratives Lernen im Internet

Werkzeugkasten - kollaboratives Lernen im Internet

Vorschläge für den Unterrichtsaufbau mit Mitteln des Web 2.0

Ansicht: Einführung in den Jugendmedienschutz

Einführung in den Jugendmedienschutz

Die Unterrichtseinheiten im Themenbereich Jugendmedienschutz sollen dabei helfen, Schülerinnen und Schülern die Reglungen, Funktionsweise und Praxis des Jugendmedienschutzes in Deutschland zu erklären.

Medien in die Schule: Unterrichtseinheit - Realität und Fiktion in den Medien

Realität und Fiktion

Unterrichtsmaterial zum Umgang mit dem Thema Realität und Fiktion in den Medien, mit besonderem Schwerpunkt auf Film, Fernsehen und Internet.