Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Buchtitel: Zukunftschancen für Jugendliche - Teens & Technology Report 2002

Zukunftschancen für Jugendliche - Teens & Technology Report 2002

English Abstract: Preparing Disadvantaged Youth for the Workforce of Tomorrow Bei 50 % liegt laut Emnid die Zahl der Internetnutzer inzwischen in Deutschland, für die [...]

Making Information Society Work For Culture

Die Studie Making Information Society Work For Culture' wurde von D. Cliche, R. Mitchell und A. Wiesand für ERICarts im Namen des Europarats im März 2001 durchgeführt. Sie verschafft einen überblick über die europäische Entwicklung bezüglich [...]

Logo: World Summit on the information society

Summit-Prozess: ein Sammelsurium aus Vorschlägen

Der Prozess der Vorbereitung des World Summit on the Information Society gestaltet sich kompliziert. Zwischen den PrepComs, den Vorbereitungskonferenzen, finden auch sogenannte "Intersessional meetings" statt. Nach einem solchen Meeting vom [...]

Tortendiagramm

Stand der e-Strategien in Afrika

Viele afrikanische Staaten arbeiten an e-Strategien. Die ECA (Economic Commission for Africa) legte zusammen mit dem ECOSOC (UN Economic and Social Council) einen Bericht zum Stand der Arbeiten vor

IKT 2002: Senioren surfen in Baden-Württemberg hinterher

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien spielt nicht mehr nur in Unternehmen eine große Rolle, sondern in zunehmendem Maße auch in privaten Haushalten. Über 60% aller Personen ab 10 Jahren in Baden-Württemberg nutzten im [...]