Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Projektvorstellung Kindgerechte Zugänge zum Internet

Child-friendly access to the Internet

The aim of the project is to create a basis for the targeted promotion of digital offers suitable for children as well as for orientation offers for persons with custody.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Netzwerk Medienbildung Ingelheim

Ganz neu gegründet hat sich das „Netzwerk Medienbildung Ingelheim“ in Rheinland-Pfalz, welches die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort stärkt und ein städtisches Medienbildungskonzept für die Stadt Ingelheim entwickelt.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Codeweek Dresden

Das neue Lokale Netzwerk, die Codeweek Dresden, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein und sich im Tüfteln, Hacken und Programmieren auszuprobieren und dadurch einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt zu werfen.

Anmeldung läuft: „Up2date im digitalen Raum – Fachtag der Medienkompetenz“

Der Fachtag am 07. Juni 2023, der vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und dem Lokalen Netzwerk „Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz“ organisiert wird, richtet seinen Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Jugendmedienschutz.

Eine Europakarte

Strategie für ein besseres Internet für Kinder: Vierte BIK Policy Karte

Einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) in den Mitgliedstatten der EU sowie Norwegen und Island gibt die vierte Ausgabe der „BIK Policy Karte“.