Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Eine Person, die ein Smartphone in den Händen hält, auf dem "AI" steht.

„Was ich dir sagen wollte – meine Gedanken zu ChatGPT“

Was Laeticia Genz, die ihren Bundesfreiwilligendienst in der Stiftung Digitale Chancen abolviert und bei uns im Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mitwirkt, zu ChatGPT, der gerade in aller Munde ist, zu sagen hat, schreibt sie in einem Brief an den Chatbot.

Eine Person, die in die Kamera schaut.

Kreativität, Faszination und Entdeckerfreude: Im Gespräch mit einem jungen KI-Enthusiasten

Politische Einstellungen aus Tweets herauslesen. Darüber, über seine Faszination für Künstliche Intelligenz (KI), warum er sich eine Freundschaft zu einem Roboter nicht vorstellen kann und seiner Vision zu KI, sprachen wir mit dem jungen KI-Enthusiasten Paul Goldschmidt.

Ein gläsener Kopf, in dem eine smarte Stadt zu sehen ist.

Smart City, digitales Arbeiten und Algorithmen: Spielerisch die Welt der KI erkunden und kritisch hinterfragen

Eine Stadt, in der eine Künstliche Intelligenz (KI) weite Teil des öffentlichen Lebens steuert und Angestellte einer Fabrik für die KI arbeiten. In diesem Szenario befinden sich Spielende des Augmented Reality Spiels „Canvas City“, über das wir mit dem Medienbildner und freiberuflichen Referenten beim Verein mediale pfade, Robert Behrendt, sprachen.

Bildnachweis: BKM / bundesfoto/ Zöhre Kurc

KulturPass-Live-Veranstaltung im Radialsystem: Ein gelungener Start für das KulturPass-Projekt!

Am Sonntag, den 25.06.2023, fand die mit Spannung erwartete KulturPass-Live-Veranstaltung im Radialsystem in Berlin statt. Die Veranstaltung feierte den offiziellen Launch des KulturPasses und lockte zahlreiche Besucher*innen mit einem vielfältigen Programm an.

KIM-Studie 2022

KIM-Studie 2022: Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank

Der Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz ist die aktuelle KIM-Studie 2022, welche die Mediennutzung von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren beleuchtet.