Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Frauen in der Informationsgesellschaft

Dokumentation der internationalen Konferenz 'Frauen in der Informationsgesellschaft' am 17.April 1999 in Düsseldorf.

2110.jpg

PowerPoint: Communication Capability is an intrinsic Determinant for the Information Society

Zum Stand der Internetnutzung in einzelnen Ländern: Grafische Präsentation von Finnland auf der Konferenz "Stepping Stones into the Digital World" am 20./21. 09. 2000 in Bremen.

2110.jpg

PowerPoint-Präsentation: Measuring and Bridging the Digital Divide in Germany

Zum Stand der Internetnutzung in einzelnen Ländern: Grafische Präsentation von Deutschland auf der Konferenz "Stepping Stones into the Digital World" am 20./21. 09. 2000 in Bremen.

Vor einer digitalen Spaltung in Deutschland?

Die Zahl der Internetnutzer steigt zwar ständig, die Zuwächse sind zwischen einzelnen Ländern und innerhalb der Länder jedoch sehr unterschiedlich verteilt. Während teilweise behauptet wird, die bisher unterrepräsentierten Gruppen [...]

Zwei aktuelle Internet-Studien: GfK Monitor und die W3B Online Studie

Graphische Aufbereitung zweier aktueller Internetstudien über die Internetnutzung von Frauen in Deutschland. Sowohl die W3B Online Studie als auch der GfK Monitor erheben für das zweite Halbjahr des Jahres 2000 einen Frauenanteil von mehr als [...]