Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Gründung und Betrieb eines Tele-Zentrums - Leitfaden-

Die Bayerische Staatsregierung ist mit der Bundesregierung überein- stimmend der Auffassung, dass der Weg in die Informationsgesellschaft in den industrialisierten Ländern als ein Kernstück ihrer Entwicklung im 21. Jahrhundert und damit auch [...]

E-COMMERCE AND DEVELOPMENT REPORT 2001

Der Electronic Commerce and Development Report 2001 liefert eine Vielzahl von Fakten über die Rolle und Chancen von E-Commerce in Entwicklungsländern und diskutiert Maßnahmen, die diese Länder ergreifen können, um geeignete Rahmenbedingungen [...]

Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten

Im Zwischenbericht der Enquete-Kommission wird unter anderem auf den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Informationstechnologie eingegangen, auch auf mögliche Umweltauswirkungen wird Bezug genommen. Obwohl für große Teile des Dokuments [...]

Evaluationsbericht zur Initiative Internet für Einsteiger

Seit September 2000 bieten bundesweit die ca. 600 am Projekt beteiligten Volkshochschulen Internetkurse für Einsteiger an. Der vorliegende Evaluationsbericht fasst Reaktionen, Einschätzungen, Erfahrungen und Rückmeldungen zur Initiative, zu [...]