Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Merkblatt zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat ab dem 01.01.2000 die gesetzlichen Regelungen für das Spendenrecht verändert. Nach den neuen Regelungen müssen verbindliche Vordrucke für die Bestätigungen von Geld- und [...]

Verwendung der verbindlichen Muster für Zuwendungsbestätigungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat ab dem 01.01.2000 die gesetzlichen Regelungen für das Spendenrecht verändert. Nach den neuen Regelungen müssen verbindliche Vordrucke für die Bestätigungen von Geld- und [...]

Tertiary Distance Education and Technology in Sub-Saharan Africa

"Besserer Zugang, bessere Qualität, niedrigere Kosten", dies sind zusammengefasst die Vorteile, die Telelearning bietet und die es daher für Gebiete wie die afrikanischen Länder südlich der Sahara besonders interessant macht. Die Studie [...]

Beispiele für Internet-Projekte mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

Die PowerPoint-Präsentation ist im Rahmen einer Schulung in Berlin Pankow entstanden und enthält Anstöße zu niedrigschwelligen Angeboten für Jugendliche, zu denen kaum Internetvorwissen mitgebracht werden muss, sowie zu einfachen und [...]

Lifelong Learning in the Global Knowledge Economy

Die Studie der Weltbank trägt zwar den Untertitel "Challenges for developing countries", beschränkt sich jedoch nicht auf Entwicklungsländer: Strategien und best Practice für lebenslanges Lernen in Industrie-, Schwellen- und [...]