Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Aeltere Onliner in Deutschland. Entwicklung und Determinanten der Internetdiffusion

Dieser Artikel beruht auf einem Vortrag zur FAZIT Fachtagung 'Best Agers in der Informationsgesellschaft' in Stuttgart, Oktober 2005, der nun auch als Buchbeitrag erschienen ist: Tagungsband zur FAZIT Fachtagung 'Best Agers' in der [...]

Buchtitel: Get Safe Online Report

Get Safe Online Report

Britische öffentlichkeit verlangt größere Sicherheit gegen Internetkriminalität Eine aktuelle Untersuchung der britischen Organisation 'Get Safe Online' stellt fest, dass die britische Bevölkerung Online-Kriminalität inzwischen mehr fürchtet [...]

1325.jpg

Sonderauswertung der @facts-Studie 2001-2005

Anhand der monatlich erscheinenden Repräsentativ-Studie "@facts" kann hier exklusiv eine Grafik speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland abgerufen werden. Diese Daten wurden gesondert von der SevenOne Interactive GmbH für [...]

Buchtitel: Die Zukunft des Internet (Orig: The Future of the Internet)

Die Zukunft des Internet (Orig: The Future of the Internet)

A survey of internet leaders, activists, and analysts shows that a majority agree with predictions that by 2020: A survey of internet leaders, activists, and analysts shows that a majority agree with predictions that by 2020: • A [...]

Internetentwicklung und Nutzungsverhalten älterer Onliner in Deutschland von 1999 bis 2001

Dieser Beitrag fokussiert auf ältere Menschen als eine der Bevölkerungsgruppen, die einen vergleichsweise geringen Anteil der gegenwärtigen Onliner stellen und beschreibt anhand der aktuell vom Zentralarchiv in Köln verfügbaren Daten der Media [...]