Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Act_On-Jugendkonferenzen

ACT ON! - Kinder- und Jugendkonferenzen

ACT ON! aktiv und selbstbestimmt online führt Kinder- und Jugendkonferenzen in Deutschland durch. Auf den Konferenzen tauschen sich Kinder und Jugendliche in Workshops und ActionLabs zu Fragen der Medienwelt aus.

Ansicht: Mobile Internetnutzung von
Kindern und Jugendlichen Eine qualitative Studie zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen

Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen

Die Studie beschreibt den Stellenwert der mobilen Medien, wie Smartphones, Tablets und Apps im Alltag von Kindern. Wie stehen Eltern dazu, dass mobile Medien in den Familienalltag Einzug halten?

Ansicht: Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den
Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz Zwischen Identitätsmanagement und Selbstoffenbarung: Kinder und Live-Streaming-Apps

Aufwachsen mit digitalen Medien:Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz

Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) führt das Hans-Bredow-Institut von Ende 2013 bis Mitte 2015 das Projekt Jugendmedienschutz und Medienerziehung in digitalen Medienumgebungen durch.

Ansicht: Familienleben: Entgrenzt und vernetzt?! Beiträge aus Medienpädagogik, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft

Familienleben: Entgrenzt und vernetzt?!

Wie verändert das Web 2.0 das Familienleben?

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender Ausgewählte Ergebnisse der Monitoringstudi

ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht

Apps, Foto- und Videoplattformen, Games, Streaming-Dienste: Jugendliche nutzen eine breite Palette an Online-Angeboten auf ihren Smartphones. Dabei sind sie sich nicht immer der damit verbundenen Risiken bewusst.